Dienstag: Pferdemarkt mit Klein- und Großtieren

Bruchhausen – Vilsen – Der Pferdemarkt am letzten Tag des Brokser Heiratsmarktes ist ein Fall für Frühaufsteher. Man sieht sie schon in aller Herrgottsfrühe aus allen Richtungen ankommen. Ganze Kleinbetriebe sind es manchmal, die den Betriebsausflug Richtung Heiratsmarkt ausdehnen.
Gut, dass extra Busse in der Region eingesetzt werden. Auf das Auto kann verzichtet werden. Zu denen, die aus beruflichen Gründen zu den Frühaufstehern gehören, zählen auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Veterinäramtes des Landkreises Diepholz. Ihr Einsatz gilt in erster Linie dem Wohlergehen der Tiere auf dem Pferdemarkt.
Was ist zum Pferdemarkt zugelassen? - Info hier

Stellvertretender Fachdienstleiter Thorsten Abeling (Veterinäramt): “Das Veterinäramt wird natürlich wieder vor Ort sein, voraussichtlich unter anderem mit zwei Tierärzten oder Tierärztinnen.“ Die Tiere, die auf den Pferdemarkt gebracht werden sollen, werden überprüft. Wichtig für die Pferdehalter sei, dass sie für ihre Pferde den Equidenpass vorlegen können. Abeling: “Das ist der Personalausweis für die Pferde, das Identitätsdokument“. Auch was die Kleintiere (Hamster, Meerscheinchen, Kaninchen, Frettchen) anbetrifft wird den Anbietern auf die Finger geschaut. Das machen auch die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Tierschutzgruppe Bruchhausen – Vilsen, deren Engagement es zu verdanken ist, dass Hunde, Katzen oder Exoten auf dem Pferdemarkt nichts zu suchen haben.
Pferdemarkt und Fohlenschau im vergangenen Jahr
Wichtig ist, dass die großen und kleine Tiere, die auf dem Platz angeboten werden, erstens gesund sind und keine Krank-heiten übertragen und zweitens es ihnen trotzt der Hektik, der sie beim turbulenten Geschehen auf dem Pferdemarkt ausgesetzt sind, einigermaßen erträglich geht. Für die Besucher des Pferdemarktes von nah und fern ist die Veranstaltung mehr oder weniger ein Treffpunkt mit netten Freunden und Menschen, die man lange nicht gesehen hat. Dazu zünftige Blasmusik bei alkoholfreien und alkoholischen Getränken und deftigen Speisen. Wie schön, dass manchmal nette Tierfreunde dafür sorgen, dass die Tiere nicht Durst leiden.
Von Dieter Niederheide