Fohlenverkaufsschau

Bruchhausen – Vilsen – Die Fohlenverkaufsschau ist ohne Zweifel der Höhepunkt des Pferdemarktes beim Brokser Heiratsmarkt. Die zugkräftige Veranstaltung, die um 9 Uhr beginnt, hat dem Pferdemarkt neue Perspektiven gegeben.
Immer wieder dienstags rücken Züchter der aus sieben Pferdezuchtvereinen bestehenden Arbeitsgemeinschaft „Rund um die Besamungsstation Süstedt“ mit ihren Hannoveraner – Fohlen an. Waren es im Vorjahr von der Zahl her nicht unbedingt viele, so soll sich das in diesem Jahr wieder ändern.
Hannoveraner Züchter Hans – Heinrich Brüning (Ochtmanien):“Wir hoffen, dass wir in diesem Jahr 15 vielleicht sogar 20 Fohlen aufbieten können“. Der Vorsitzende des Pferdezuchtvereins Hoya und des Hannoveraner Bezirksverbandes Hannover, ist überzeugt, dass auch in diesem Jahr wieder interessierte Pferdeexperten als Käufer aus allen Teilen Deutschlands anreisen.
Der Handschlag allein reicht längst nicht mehr aus beim Verkauf und Kauf. Ohne die notwendigen Papiere geht nichts. Fohlen des Jahrgangs 2012, die jüngsten im Juni geboren, werden von Moderator Heinrich Behrmann an der Seite ihrer Stuten vorgestellt. Der aus dem Landkreis Verden stammende über die Region hinaus geschätzte Hippologe, Hannoveraner Züchter und Pensionär ist bei der Fohlenverkaufsschau ein „Mann der ersten Stunde“.
In Züchterkreisen schätzt man seine Erfahrung und seinen Rat. Behrmann versteht es auch den Nichtfachleuten die Vorzüge eines Hengstes, einer Stute oder eines Fohlen zu verdeutlichen. Hans – Heinrich Brüning:“Der Mann hat ein enormes Hintergrundwissen wenn es um Hannoveraner oder andere Pferderassen geht“. Die Fohlen stammen von edlen Vererbern wie „Sir Donnerhall“, „Valen-tiono“, Bellissimo“, „Graf Top“ oder „Contendro“ ab, ihre Mutter sind aus bester Hannoveraner Gesellschaft.
Um eine solche Fohlenverkaufsschau vorzubereiten und organisato-risch abzuwickeln gibt es Helferinnen und Helfer im Hintergrund, zum Beispiel Andrea Becker, Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft. Hans – Heinrich Brüning würdigte die Arbeit der Geschäftsführerin in höchsten Tönen. Dabei vergisst er nicht seine Vorstandskollegen in der AG, Holger Siems (Nienburg) und Carsten Leopoldt (Bramstedt). Übrigens, Fohlen, die bei der Verkaufsschau einen Käufer finden, blei-ben noch fünf oder auch sechs Monate bei der Stute. Bevor sie dem Käufer übergeben werden, untersucht sie ein Fach-tierarzt auf Fehlerfreiheit. Erst dann gibt es die vereinbarte Kaufsumme.
Von Dieter Niederheide