1. Brokser Heiratsmarkt
  2. Programm
  3. Paar des Jahres

„Sie ist meine Freundin und mein bester Kumpel“

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Kirsten und Steffen Richter aus Syke sind das „Brautpaar des Jahres“ 2012 © Fotografie - Jessica Prendergast

BR.-VILSEN - von Mareike Hahn. Den Zettel mit seiner Telefonnummer hat Kirsten Richter noch immer im Portmonee. „Wenn Du Fragen oder Langeweile hast, melde Dich doch mal“, steht darauf. Es war 2006, als der gebürtige Bremer ihr diese Nachricht zukommen ließ.

Doch bis zum Happy End sollte es noch dauern: Zwei Jahre später wurden die beiden ein Paar, am 9. Juni dieses Jahres gaben sie sich das Ja-Wort. Bald schlüpfen Kirsten und Steffen Richter noch einmal in ihre Hochzeits-Outfits – als „Brautpaar des Jahres“ bei der Eröffnung des Brokser Heiratsmarkts.

Zum sechsten Mal hatten der Flecken Bruchhausen-Vilsen, Gastronom Uwe Stoffregen und die Mediengruppe Kreiszeitung zu der Aktion aufgerufen. Fünf Paare stellten sich bei einem Casting im Rathaus vor – am Ende entschied sich die Jury für Kirsten und Steffen Richter aus Syke. Die 28-Jährigen nehmen am Freitag, 24. August, in Brautkleid und Anzug an der Markteröffnung teil und müssen am Sonntag, 26. August, während des Frühschoppens im Remmerzelt damit rechnen, kurz auf die Bühne geholt zu werden. Die Belohnung: Zum Frühschoppen darf sich das „Brautpaar des Jahres“ bis zu 20 Gäste einladen. Der Flecken spendiert ein Überraschungspaket mit Vergünstigungen für den Markt und die Kreiszeitung einen romantischen Kurzurlaub in Riga – die zweiten Flitterwochen sozusagen.

Schon in der Schule ist Kirsten Richter ihrem Zukünftigen aufgefallen. „Sie war im Jahrgang unter mir“, erinnert sich der 28-Jährige. „Aber es hat sich nie ergeben, dass wir uns kennenlernten.“ Dazu kam es erst, als die Sykerin nach ihrem Abschluss ein Praktikum in dem Seniorenheim absolvierte, in dem er gerade Auszubildender war.

„So eine hübsche Praktikantin“, dachte Steffen Richter gleich, und auch seine Traumfrau freute sich jeden Morgen auf die gemeinsamen Pausen. Am Ende von Kirstens Praktikum bat der „Azubi“ eine Kollegin, ihr besagten Zettel zu geben. Ein Telefonat folgte – und dann Funkstille. Während die Sykerin zehn Monate nach Neuseeland ging, trat der Altenpfleger einen neuen Job in Hamburg an.

Doch seine Nummer hat Kirsten Richter behalten. 2008 schrieb sie ihm eine SMS, weil sie sich mit Steffen über die Altenpflege unterhalten wollte. „Es war am selben Tag, als ich die Zusage für ein Bewerbungsgespräch in Barrien bekam“, sagt der 28-Jährige, den es zu diesem Zeitpunkt wieder Richtung Heimat zog.

Bei dem anschließenden Treffen sprachen die Motorrad-Fans nur wenig über das eigentliche Thema. Stattdessen ging es bis vier Uhr morgens um Neuseeland. „Es kam mir vor wie zehn Minuten“, erzählt Steffen Richter und lächelt seine Ehefrau verliebt an. Seitdem sind die zwei „Turteltauben“ unzertrennlich.

Der Heiratsantrag kam für Kirsten Richter ziemlich überraschend. 2011 stellte ihr Zukünftiger im Urlaub in Irland die große Frage. „Wir sind gewandert, und an einer schönen Landzunge über dem Meer meinte er: ,Setz Dich mal hin‘“, denkt die 28-Jährige zurück und lacht. „Ich hab‘s überhaupt nicht geschnallt und mich gefragt, was er denn jetzt hat.“ Dann reichte ihr Steffen eine Schatulle mit einem Ring und sagte viele „schrecklich nette Sachen“. Die Sekretärin war ganz gerührt und sagte sofort „Ja!“.

„Ich wusste einfach, dass es passt“, meint sie heute. Und ihr Mann fügt hinzu: „Für mich war Kirsten von Anfang an nicht nur meine Freundin, sondern auch mein bester Kumpel.“ Beide finden es sehr wichtig, über alles zu reden.

Geheiratet haben die Syker in der Nolteschen Wassermühle in Süstedt, danach feierten sie mit 75 Gästen im Gasthaus „Scholvin-Ortmann“ in Riede. „Es war ein richtig, richtig schöner Tag.“

Richtig, richtig schön wird für das „Brautpaar des Jahres“ mit Sicherheit auch der Brokser Markt. Kirsten Richter nimmt sich schon lange jedes Jahr Urlaub für das Fest, und ihren Traummann hat sie auch ganz schnell mit ihrer Begeisterung angesteckt. Er sagt: „Für mich ist der Markt das kulinarische Highlight.“

Auch interessant

Kommentare