1. Brokser Heiratsmarkt
  2. Heiratsmarkt
  3. News

Die Sommerhits der vergangenen 17 Jahre

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Berlin - Wer in diesem Jahr den „Sommerhit des Jahres“ gelandet hat, ist noch unklar. Wir zeigen dafür schon mal die Titelträger der vergangenen 17 Jahre.

null
1 / 17Die rumänische Sängerin Alexandra Stan schaffte es mit ihrem Song "Mr. Saxobeat" 2011 an die Spitze der deutschen Charts. Das Lied wurde der Sommerhit des Jahres. © dpa
null
2 / 17"We No Speak Americano" lief 2010 im Radio und in den Clubs rauf und runter. Der Song des australischen Duos Yolanda Be Cool und des Produzenten DCUP holte in Deutschland zwei Mal Platin und avancierte zum Sommerhit 2010. Basis des Liedes ist ein Stimmsample von Renato Carosone aus dem Jahr 1956. © dpa
null
3 / 17"Jungle Drum" von Emilia Torrini stieg 2009 auf Platz zwölf in den deutschen Charts ein. Innerhalb kürzester Zeit schaffte es der Song auf Platz 1, wo er sich acht Wochen lang hielt. Insgesamt blieb das Lied 35 Wochen in den Charts - und wurde der Sommerhit des Jahres. © dpa
null
4 / 17"I kissed a Girl" von Katy Perry hielt sich in Deutschland 40 Wochen lang auf Platz 1. Nach eigener Aussage wurde die Sängerin von Schauspielerin Scarlett Johansson zu diesem Lied inspiriert. "I kissed a Girl" war der Sommerhit des Jahres 2008. © dpa
null
5 / 17Fünf Jahre nach ihrer Gründung veröffentlichte die Berliner Band Culcha Candela 2007 den Song "Hamma". Überraschend wurde das Lied zum bisher größten Erfolg der Gruppe. "Hamma" hielt sich nicht nur sechs Wochen lang auf Platz 1 der Charts, sondern wurde auch zum Sommerhit des Jahres. © dpa
null
6 / 17Obwohl Gnarls Barkley es mit "Crazy" nur auf Platz drei der deutschen Charts schaffte, wurde der Song der Sommerhit des Jahres 2006. Barkley gewann für seinen Hit einen Grammy in der Kategorie Best Urban/Alternative Performance. © dpa
null
7 / 17"Maria" war die erste Single der deutsch-amerikanischen Boy-Band US5, in der auch Jay Khan mitwirkte. Der Song hielt sich in Deutschland vier Wochen lang an der Spitze der Charts und avancierte zum Sommerhit des Jahres 2005. © dpa
null
8 / 17"Dragostea din tei" heißt auf Deutsch "Liebe auf dem Lindenbaum" und verhalf der moldawischen Band O-Zone 2004 zum Durchbruch. In Deutschland belegte der Song 14 Wochen lang Platz 1. © dpa
null
9 / 17Im Sommer 2003 landeten DJ The Wave und Buddy mit "Ab in den Süden" einen Hit. Der Song hielt sich in Deutschland 26 Wochen lang auf Platz zwei der Charts. © Screenshot Youtube
null
10 / 17Las Ketchup holte 2002 mit "The Ketchup Song" zwei Mal Platin in Deutschland und schaffte es bis an die Spitze der Charts. © dpa
null
11 / 17Dante Thomas erreichte in Deutschland mit seiner ersten Single "Miss California" nicht nur die Spitze der Charts, sondern bekam für den Song auch eine Goldene Schallplatte. Zudem landete er mit dem Lied 2001 einen Sommerhit. © dpa
null
12 / 17Einen mit Platin veredelten Sommerhit landete die Band ATC im Jahr 2000 mit "Around The World (La La La La La)". © dpa
null
13 / 17Lou Bega war erst 24 Jahre alt, als er 1999 mit mit dem Song "Mambo No 5" einen Sommerhit landete. In Deutschland landete das Lied auf Platz 1 der Charts und hielt sich dort elf Wochen lang. Gemessen am Weltumsatz ist "Mambo No 5" die erfolgreichste deutsche Musikproduktion aller Zeiten im Sektor der Popmusik. © dpa
null
14 / 17Loona holte mit dem Song "Bailando" Platin in Deutschland. Die Single ging mehr als 500.000 Mal über den Ladentisch und wurde zum Sommerhit des Jahres 1998. © dpa
null
15 / 17Obwohl es "Samba de Janeiro" nicht auf Platz 1 in den Charts schaffte, landete Bellini damit im Jahr 1997 einen Sommerhit. In Deutschland wurde das Tanzprojekt für die Single außerdem mit Gold und Platin geehrt. Für den Videoclip zum Song war in Köln extra ein Karnevalsumzug inszeniert worden. © dpa
null
16 / 17Los del Rio (Die vom Fluss) landete mit "Macarena" 1996 einen Welthit. Bis heute wird das Lied regelmäßig auf dem Münchner Oktoberfest gespielt und erfreut sich größter Beliebtheit. 1996 hielt sich der Song in Deutschland 37 Wochen auf Platz 1 der Charts und avancierte zum Sommerhit des Jahres. © dpa
null
17 / 17Scatman John landete mit der Single "Scatman" aus dem Album "Scatman's World" 1995 nicht nur einen einen Nummer-1-, sondern auch einen Sommerhit. 31 Wochen hielt sich der Song an der Spitze der deutschen Charts. Weltweit wurden 20 Millionen Platten verkauft. Scatman John verstarb 1999 an Lungenkrebs. © dpa

Auch interessant

Kommentare