Welcher Song wird der Sommerhit auf dem Brokser Heiratsmarkt?

Kein Sommer ohne "Sommerhit". Kein Heiratsmarkt ohne Markthit. Welches Lied in diesem Jahr das Zeug dazu hat, ist noch unklar. Wir zeigen zur Erinnerung noch mal die Titelträger der vergangenen 17 Jahre.
Die Hitze der vergangenen Tage hat uns endlich den heiß ersehnten Sommer gebracht. Heiß wird es auch auf dem Brokser Heiratsmarkt in den Karussells und Festzelten wenn die DJs die richtige Musik spielen. Doch welches Lied verdient den Titel „Sommerhit 2012“?
Die Sommerhits der vergangenen 17 Jahre
Eigentlich hatte Deutschland in diesem Jahr bereits einen Sommerhit - und zwar im Winter: Michel Teló wurde mit seinem „Ai Se Eu Te Pego“ (dem Song mit dem „Nossa Nossa“-Ausruf) rauf und runtergespielt. Hat die Nation mit diesem brasilianischen Lied etwa den Sommer verschreckt - so dass der sich sagt „Muss ich ja gar nicht mehr antanzen, wenn ihr schon im Winter auf Sommer macht?“
Jedenfalls scheint es zu passen, wenn einige der Sommerhit-Anwärter diesmal aus dem eher kühlen Norden kommen. Die Pop-Nation des Jahres scheint Schweden zu sein.
Zum einen hat das skandinavische Land mit Loreen und dem Lied „Euphoria“, das seit Wochen überaus erfolgreich in den Hitparaden läuft, den Eurovision Song Contest gewonnen. Zum anderen kommt auch Singer-Songwriterin Lykke Li aus Schweden. Ihr Ohrwurm „I Follow Rivers“ tummelt sich im Magician-Remix nach erfolgreicher Verwendung bei den Champions-League-Übertragungen ebenfalls an der Charts-Spitze. Oder wie wäre es mit dem Hit der EM von Oceana - Endless Summer?
Doch auch deutschsprachige Titel schwirren vielen im Kopf herum. Beispielsweise der Newcomer Cro. Der Stuttgarter Rapper mit der Panda-Maske hat zurzeit gleich mehrere Singles in den Charts, die erfolgreichste von ihnen trägt den Titel „Du“.
Außerdem haben auch die überaus lebendigen Toten Hosen im Jahr ihres 30. Bühnenjubiläums vielen Leuten mit ihrem Hit „Tage wie diese“ eine Art Soundtrack zur Fußball-EM beschert.
Doch mit klassischen Sommerhits wie „Dragostea din tei“ von O-Zone vor acht Jahren, „The Ketchup Song“ von Las Ketchup vor zehn Jahren, „Mambo No. 5“ von Lou Bega vor nunmehr 13 Jahren oder aber „Macarena“ von Los del Rio vor inzwischen 15 Jahren haben diese Lieder eher wenig gemeinsam.
„Natürlich definiert jeder den Begriff Sommerhit ein wenig anders“, erläutert Hans Schmucker, Sprecher der Popcharts-Vermarkter von Media Control. „Wenn man aber den Musikmarkt der letzten Jahre betrachtet, kristalliert sich doch immer ein klarer Sommerhit heraus.“ Die Kriterien seien „eingängige Melodie, einfacher Text und gut tanzbarer Rhythmus“.
Und was meint der Experte aktuell? „Klassische Kandidaten für den Sommerhit 2012 sind zum Beispiel "Tacatá" von Tacabro und "Balada" von Gusttavo Lima. Wer am Ende vorne steht, wird sich allerdings erst in den nächsten Wochen zeigen, denn Musikfans bringen den Sommerhit oft aus dem Urlaub direkt in die Charts ihres Heimatlandes mit.“
dpa