Ikke Hüftgold, die Bubingas und Mia Julia geben sich beim Brokser Heiratsmarkt die Ehre

Broksen – Der Auftakt ist denkbar unspektakulär. Der Bauhof fährt mit dem XXL-Mäher über den Marktplatz. Und doch ist es ein unübersehbares wie unübersehenes Zeichen: Es geht los! Wachsen dann ein paar Tage später erste Holzpflöcke aus Boden, ist zumindest das Marktteam mitten drin in den Vorbereitungen. In 37 Tagen beginnt in Broksen die fünfte Jahreszeit, diesmal vom 26. bis 30. August. Bis dahin soll aus der Wiese ein Markt werden. Der erste Brokser Heiratsmarkt nach der zwangsverordneten Corona-Pause.
Egal, mit welchem Einheimischen man spricht, jeder hat seine Meinung zur Wiederauflage. Einheitlich ist diese nicht. Die Mehrheit freut sich, freut sich mehr als auf einen „normalen“ Markt. „Ich nehme an, dass deutlich mehr Besucher als sonst kommen werden“, ist die Prognose von Bernd Bormann, als Brokser Gemeindedirektor einer der Gastgeber.
„Ich möchte nicht wissen, was in den Zelten los sein wird…“, plaudert man geduldig an der Supermarktkasse, in Erwartung und in Vorfreude auf ein wortwörtlich volles Haus. Andere wieder ahnen, ja fürchten genau das und wollen sich fernhalten. „Corona ist noch nicht vorbei…“, leiten sie ihre Gedanken an Menschenmassen ein.
Jeder kann, niemand muss, heißt glücklicherweise das ungeschriebene Marktgesetz. Und einige dürfen sogar: Dieser Tage verschickte der Flecken die schön gemachten Einladungen zur Eröffnung. Offizielle, die einen Anstecker in (Lebkuchen)Herzform erhalten haben, sind nach den Böllerschüssen Gast der Gemeinde auf ein erfrischendes Getränk im Zelt. Schließlich wird hoher Besuch erwartet. Heiratsvermittler h.c. wird Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte. Damit der Ehre aber nicht genug: Auch Landesvater Stephan Weil als einer der Vorgänger in diesem honorigen Amt hat sich zum Heiratsmarkt bitten lassen. Zum ersten Mal werden damit zwei Heiratsvermittler anwesend sein.
Mit den Premieren soll damit aber auch schon (fast) genug sein. Der klassische Marktbesucher findet sich gerne zurecht, egal ob im grellen Sonnenlicht, in stockfinsterer Nacht oder im Nebel berauschender Flüssigkeiten. Marktmeister Ralf Rohlfing geht mit Änderungen daher sorgsam um. Ein, zwei neue Fahrgeschäfte, gern. Ein neuer Anbieter zwischen Pött un Pann, interessant. Aber bloß das Rad nicht neu erfinden. Dieser Devise folgt Rohlfing so gewissenhaft wie findig. Denn in Jahr Eins nach zwei Jahren Totalausfall wird der Markt ein anderer sein.
Nicht alle Aussteller haben die Durststrecke überstanden und werden in den Reihen fehlen. Andere haben in neuesten Licht- und Soundschnickschnack investiert und werden das Bild bereichern. Die Zelte der Gewerbeschau werden gut gefüllt sein, dafür aber etwas kleiner ausfallen. Nicht alle Betrieben können sich die Teilnahme leisten – zeitlich, denn die Auftragsbücher sind gefüllt wie nie.
Vermissen werden kundige Marktgänger die großen landwirtschaftlichen Maschinen. Die drei federführenden Firmen dieser Leistungsschau haben sich vom Messekonzept verabschiedet.
Sind wir wieder bei den Festzelten. Das „Flamingo“ ist Geschichte. Das „Esszimmer“ übernimmt den angestammten Platz, damit bleibt es bei vier großen Zelten, alle an gewohnter Stelle. Als „ruhiges Plätzchen“ muss sich nach dem Abschied der Familie Rathkamp vom Markt erst noch eine Alternative finden.
„Ich möchte nicht wissen...“, sagt wieder einer, meint diesmal aber genau das Gegenteil. Was los ist auf der Partymeile, das ist das Thema in der Schlange vor der Eisdiele und am Beckenrand der Freibäder. Der Gastgeber lässt die Fangemeinde nicht länger rätseln und stellt einen ersten Überblick vor.
Im Remmer wird es wieder urgemütlich, obwohl der legendäre blau-weiße Himmel mitsamt der kompletten Markt-Deko im Syker Lager verbrannte (wir berichteten). Doch Party-DJ Toddy und die Bubingas werden die Gäste wie immer zum Feiern wie die Bayern animieren. Außerdem stehen dort The Rockhousebrothers, Stefan König, Marcel Schlager und Party-König Mr. Tiamo auf der Bühne.
Das Dillertal holt die Mallorca-Party nach Broksen. Ikke Hüftgold, Lorenz Büffel, Isi Glück, Die Atzen und Der Bierkapitän sollen den Boden zum Beben bringen.
Der Musikladen wird etwas jünger, kündigt Bernhard Helmke an. Dort stehen DJ Marky Mark, die Cover Piraten, AtomicPlayboys und DJ Hendrik Treuse auf der Bühne. Für Dienstag hat Mia Julia zugesagt.
Weil Kristin Brandolino das vierte große Zelt erst kurzfristig übernommen hat, laufen bei ihr die Planungen für das Musikprogramm noch, teilt sie mit.
Das Marktteam um Ralf Rohlfing und Christina Wendt bezieht am Montag sein Hauptquartier, das Jugendhaus direkt am Marktplatz. Während für sie die heiße Phase vor der Eröffnung begonnen hat, laufen sich andere warm. Der Marktplatz wird jetzt von Tag zu Tag mehr zum Ausflugsziel, vor allem für Radler auf der Feierabendrunde. Mal gucken wollen sie. Auch wenn außer Wiese und Stöckchen noch nicht viel zu sehen ist. So geht Markt in Broksen.