1. Brokser Heiratsmarkt
  2. Heiratsmarkt
  3. News

„Ein doppelter Gewinn“

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Freuen sich über die gelungene Bummelpass-Aktion zum Brokser Heiratsmarkt: (von links) Lars True (Vertriebsleiter der Mediengruppe Kreiszeitung), Cattrin Siemers (Allgemeine Vertreterin des Samtgemeindebürgermeisters), Jens Stegemeier (musikalischer Leiter des Feuerwehr-Musikzugs), Christina Löhmann (Vertriebsmarketing-Leiterin der Mediengruppe Kreiszeitung) und Marktmeister Ralf Rohlfing. © Mareike Hahn

Br.-Vilsen - Große Freude herrschte am Mittwochabend beim Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen: Der musikalische Leiter Jens Stegemeier nahm im Rathaus eine Spende in Höhe von 1486 Euro entgegen.

Es handelt sich um den Erlös der Bummelpass-Aktion, die die Mediengruppe Kreiszeitung zusammen mit dem Flecken und den Schaustellern des Brokser Heiratsmarkts dieses Jahr bereits zum achten Mal organisiert hatte. Mit dem Kauf eines Bummelpasses sicherten sich die Leser der Kreiszeitung Vergünstigungen für Karussellfahrten sowie Speisen auf dem Volksfest.

Kreiszeitung-Vertriebsleiter Lars True und Christina Löhmann, Leiterin des Vertriebsmarketings, überbrachten die gute Nachricht im Beisein der Rathaus-Mitarbeiter Cattrin Siemers und Ralf Rohlfing. Sie alle strahlten genau wie Jens Stegemeier über das ganze Gesicht. „Das ist eine ganz tolle Aktion für die Gäste, weil sie eine Menge sparen“, befand Siemers, Allgemeine Vertreterin des Samtgemeindebürgermeisters, und nannte das Tüpfelchen auf dem i: „Und dann kommt der Erlös auch noch einem guten Zweck zugute. Ein doppelter Gewinn.“

„Die Kreiszeitung und der Brokser Markt gehören zusammen“, konstatierte True. Das Gleiche gilt für den Musikzug der Feuerwehr, der von dem Volksfest ebenfalls nicht wegzudenken ist – immerhin spielt er „gefühlt schon immer“, wie Stegemeier es ausdrückte, während der jährlichen Eröffnung. Der musikalische Leiter verriet, dass die 22-köpfige Gruppe die Spende für die Ausbildung der Jugend verwenden will. Man freue sich stets über jungen Nachwuchs: „Wir hoffen immer, dass der eine oder andere aus der Bläserklasse des Gymnasiums bei uns eintritt“, sagt Stegemeier. „Auch alle Anfänger sind willkommen und können bei uns ein Instrument lernen.“

Der Musikzug entstand in den 50er-Jahren und ist über die Region hinaus bekannt. Er tritt etwa 25 Mal im Jahr auf – mit klassischer Blasmusik wie alten Märschen, aber auch mit Filmmusik und südamerikanischen Rhythmen. Wer mitmachen möchte, erreicht Stegemeier unter Telefon 04240/210 oder schaut einfach bei einer Probe vorbei: immer dienstags ab 19.30 Uhr im Gymnasium.

mah

Auch interessant

Kommentare