Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte mit einem Grußwort zum Brokser Heiratsmarkt 2022

Nu ist es also wieder so weit – endlich! Nach zwei Jahren öffnet der Brokser Heiratsmarkt im erholsamen Luftkurort Bruchhausen-Vilsen endlich wieder seine Pforten – und zwar so wie viele ihn lieben und kennengelernt haben: mit riesigen Festzelten, abwechslungsreichen Fahrgeschäften, dem traditionellen Pferdemarkt und natürlich den „Spaßtrauungen“. Quasi der „schönste Tag des Lebens“ für spontane Paare. Doch dazu später mehr.
Als bekennender Freund von Volksfesten freut es mich ganz besonders, dass der Brokser Heiratsmarkt wieder an den Start gehen kann. Für das Marktteam und die vielen Schaustellerinnen und Schausteller waren es keine leichten Jahre. Gleich zweimal musste das jahrhundertealte Volksfest schweren Herzens abgesagt werden – pandemiebedingt, wie leider so vieles. Doch statt Trübsal zu blasen, wurde hinter den Kulissen weitergearbeitet und am Programm gefeilt. Ich finde: Das ist ein großartiges Signal – für die gesamte Region!
Bruchhausen-Vilsen und Brokser Heiratsmarkt – das ist schließlich gelebte Tradition. Bereits 1645 wurde der Markt erstmals urkundlich erwähnt! Nicht nur deswegen weiß ich, was für eine Bedeutung das jahrhundertealte Volksfest bei den Menschen in der Region hat. Für viele ist es das Highlight des Jahres. Groß und Klein fiebern oft monatelang daraufhin. Ich bin mir sicher: Es gibt nicht wenige, die den Brokser Heiratsmarkt in den vergangenen zwei Jahren schmerzhaft vermisst haben – und das zurecht.
Denn der Brokser Heiratsmarkt ist eben auch ein gesellschaftliches Event. Hier kommen Jung und Alt zusammen. Hier trifft und feiert man gemeinsam – mit Freunden, mit der Familie, mit Kolleginnen und Kollegen. Solche Veranstaltungen festigen den Zusammenhalt – im Hinblick auf das derzeitige Weltgeschehen ist das wohl wichtiger denn je. Raus aus dem Alltag und mal wieder eine unbeschwerte Zeit haben – ich bin überzeugt: Das ist für viele Balsam auf die Seele.
Was wäre der Brokser Heiratsmarkt aber ohne seine „Spaßtrauungen“? Viele Paare gehen hier aus Spaß die „Ehe auf Probe“ ein. Sollte man feststellen, dass man doch nicht so recht zueinander passt – keine Sorge: Mit Ende des fünftägigen Marktes wird die „Ehe“ automatisch geschieden. Ich weiß aber auch, dass viele glückliche Ehen hier ihren Anfang genommen haben. Umso mehr freue ich mich, in diesem Jahr die ehrenvolle Aufgabe des Heiratsvermittlers zu übernehmen.
Wer einen Blick in das Programm wirft, erkennt sofort: Hier ist für jede und jeden etwas dabei. Fahrgeschäfte, Losbuden, Festzelte, kulinarische Spezialitäten und vieles mehr. Das Organisationsteam rechnet sogar mit einem neuen Besucherrekord: Über 400.000 Menschen könnten in diesem Jahr nach Bruchhausen-Vilsen strömen. Das zeigt, wie sehr die Menschen wieder etwas erleben wollen. Ich bin mir sicher, der Brokser Heiratsmarkt 2022 wird ein voller Erfolg.
Ich wünsche allen Gästen viel Spaß, eine unbeschwerte Zeit und natürlich eine tolle „Ehe auf Probe“!
Ihr Andreas Bovenschulte
Zur Person
Dr. Andreas Bovenschulte, geboren 1965 in Hildesheim, lebt getrennt und ist Vater von zwei Kindern. Der derzeitige Bürgermeister von Bremen ist zudem noch Präsident des Senats der Freien Hansestadt Bremen. Dort ist er außerdem der Senator für Kultur und für Angelegenheiten der Religionsgemeinschaften. Bevor er diese Posten antrat, war er bis 2019 Bürgermeister des kleinen Bremer Vorortes Weyhe.