Alles, was man für den schönsten Tag benötigt

Liebe Leserin, lieber Leser,haben Sie sich den 24. August schon im Kalender rot angestrichen? Nein? Dann aber schnell, denn um 15:00 Uhr fällt der Startschuss für den Brokser Heiratsmarkt 2012.

Als eines der größten Volksfeste Norddeutschlands wird der Brokser Heiratsmarkt auch dieses Jahr vom 24.8. – 28.08.2012 wieder hunderttausende Besucher in unseren schönen Luftkurort Bruchhausen-Vilsen locken. Heiratsvermittler ist Gert Lindemann, Niedersächsischer Minister für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung. Nachdem der Minister zum „Heiratsvermittler honoris causa“ ernannt und mit den Insignien seiner neu gewonnenen Würde – schwarzer Zylinder, Kette, weißer Schaal und weiße Handschuhe – ausgestattet wurde, kann es losgehen.
Durch das traditionelle Riesenrad ist das Marktgelände schon von weitem gut zu erkennen. Spiel, Spaß und Freude für die ganze Familie bieten über 500 Aussteller. Egal ob Sie sich in einem der zahlreichen Fahrgeschäfte durchschütteln lassen wollen, etwas Leckeres essen, die tolle Stimmung auf den Festzelten genießen oder die Gewerbeschau besuchen möchten, auf dem Brokser Heiratsmarkt findet sich für jeden etwas Interessantes.
Erstmalig in diesem Jahr findet im ehemaligen „Schaufenster der Gemeinden“-Zelt eine Hochzeitsmesse statt. Alles was man für den schönsten Tag seines Lebens benötigt, hier können Sie sich darüber informieren und Tipps und Tricks für die Organisation ihrer Hochzeit sammeln. Früh aufstehen heißt es am Dienstag für Pferdeliebhaber: Schon um 7.00 Uhr beginnt der traditionelle Pferdemarkt mit Jungfohlenschau. Eine Stunde später setzt das Markttreiben ein und der letzte Markttag läuft bis in die späten Stunden. Danach heißt es, warten auf den Brokser Heiratsmarkt 2013.
Kommen Sie aus Nah und Fern mit Bussen oder Bahnen zu uns. Zahlreiche Sonderfahrten werden angeboten. Wenn Sie mit dem Auto kommen, stehen für Sie in unmittelbarer Nähe des Marktplatzes selbstverständlich ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Peter Schmitz, Fleckenbürgermeister
Horst Wiesch, Samtgemeindebürgermeister