1. Brokser Heiratsmarkt
  2. Heiratsmarkt
  3. News

Brokser Heiratsmarkt 2022: Grußworte der Gemeinde

Erstellt:

Von: Maximilian Meyer

Kommentare

Bürgermeister Lars Bierfischer (l.), Andreas Bovenschulte (Bürgermeister Bremen und Präsident des Bremer Senats), Bernd Bormann (Gemeindedirektor) und Ralf Rohlfing (Marktmeister) laden zum diesjährigen Brokser Heiratsmarkt ein.
Bürgermeister Lars Bierfischer (l.), und Bernd Bormann (Gemeindedirektor, 3.v.l.) laden gemeinsam mit Ralf Rohlfing (Marktmeister, r.) und Andreas Bovenschulte (Bürgermeister Bremen und Präsident des Bremer Senats) zum diesjährigen Brokser Heiratsmarkt ein. © Gemeinde

Liebe Leserinnen und Leser, viel zu lange haben wir warten müssen – umso mehr freuen wir uns nun, die „fünfte Jahreszeit“ in Bruchhausen-Vilsen wieder begrüßen zu dürfen.

Von Freitag, den 26. August, bis Dienstag, den 30. August 2022, wird unser Heiratsmarkt als eines der größten Volksfeste in Norddeutschland wieder hunderttausende Besucher*innen in den schönen Luftkurort Bruchhausen-Vilsen locken. Mit den drei Böllerschüssen am Freitag, dem 26. August um 15:00 Uhr, wird Fleckensbürgermeister Lars Bierfischer den Brokser Heiratsmarkt offiziell eröffnen.

Der diesjährige Heiratsvermittler ist Andreas Bovenschulte, Bremer Bürgermeister und Präsident des Bremer Senats. Nachdem er zum „Heiratsvermittler honoris causa“ ernannt und mit den Insignien seiner neu gewonnenen Würde – schwarzer Zylinder, Kette, weißem Schal und weißen Handschuhen – ausgestattet wurde, kann es endlich losgehen! Zudem dürfen wir als besonderen Ehrengast in diesem Jahr den ehemaligen Heiratsvermittler aus dem Jahr 2013 und derzeitigen niedersächsischen Ministerpräsidenten, Herrn Stephan Weil begrüßen.

Zu den bekannten Highlights gehören auch in diesem Jahr nach dreijähriger Pause, das Eröffnungsfeuerwerk am Freitagabend, die Spaßtrauungen, die Wahl zur Miss Brokser Heiratsmarkt, die Junggesellenversteigerung sowie der traditionelle Pferdemarkt am Dienstagmorgen. Das ist aber nicht alles, was unser Markt zu bieten hat: Zahlreiche Buden laden zum Naschen ein, das bunte Repertoire an Fahrgeschäften bespaßt Jung und Alt und wer Lust zum Shoppen hat, kommt bei „Pötte und Pannen“ sowie den zahlreichen Verkaufsständen voll auf seine Kosten. Über die vielen Eindrücke auf den Gewerbezelten erfreuen sich Besucher, die es vielleicht etwas gemütlicher angehen wollen. Natürlich ist auch die gute Stimmung ein Aushängeschild unseres Marktes. Auf den Festzelten erwartet Sie gute Musik und super Laune und das an allen Markttagen.

Einen Tipp hätten wir noch für Sie parat: Reisen Sie mit dem Triebwagen auf der Kaffkieker-Strecke aus Richtung Eystrup, Hoya, Syke oder mit dem regelmäßigen Buspendelverkehr der VGH Hoya an.

Viel Spaß und schöne Markttage wünschen Bürgermeister Lars Bierfischer und Gemeindedirektor Bernd Bormann.

Auch interessant

Kommentare