Marie und Henning Hollmann sind beim Brokser Heiratsmarkt das „Brautpaar des Jahres“

Br.-Vilsen – „Das ist einfach unglaublich!“ Henning Hollmann kann sein Glück noch gar nicht richtig fassen. Gestern Morgen erhielt er einen Anruf von Svenja Sill. „Sie haben die Aktion ,Traut Euch‘ gewonnen. Sie und Ihre Frau Marie sind beim Brokser Heiratsmarkt das Brautpaar des Jahres“, hatte die Standesbeamtin mitgeteilt. Die beiden Bruchhausen-Vilser waren noch dabei, Verwandte und Freunde mit dieser Nachricht zu überraschen, als die Marktredaktion der Kreiszeitung bereits um ein Interview bat. „Das geht ja gut los“, meint Henning Hollmann und kann noch gar nicht viele Worte machen.
Am 26. August werden Marie und Henning mit den Ehrengästen auf dem Podest stehen und der Blickfang während der Markteröffnung sein. Ein Heiratsmarkt ohne offizielles Brautpaar wäre ja auch nichts, haben sich die Marketingexperten vor Jahren gut ausgedacht. Ab sofort und während der fünf Markttage sind Hollmanns quasi das Maskottchen dieser ganz besonderen Kirmes. Und das in einem besonderen Jahr.
Nein, das 375. Jubiläum ist vergangen und wird nicht nachgeholt. Aber der Markt 2022 dürfte als „erster Markt nach Corona“ in die Geschichte eingehen. Die Gemeinde Bruchhausen-Vilsen als Gastgeberin wäre von einem Besucheransturm jedenfalls nicht überrascht. „Die Leute freuen sich, dass es weitergehen kann, sie sind hungrig nach Erlebnissen“, sagte Marktmeister Ralf Rohlfing jüngst im Fachausschuss. Pandemiebedingte Einschränkungen fürs Feiern sind 58 Tage vor der Eröffnung nicht abzusehen. Das Aushängeschild dieses Marktes sind: Marie und Henning.
Die 30-Jährige und der 29-Jährige haben sich beim Markt kennengelernt und sind bei der Spaßtrauung bereits für fünf Tage die Marktehe eingegangen, als von Hochzeit noch gar nicht recht die Rede war. Dass sie tatsächlich am Marktplatz wohnen, ist ein Zufall, aber ein weiteres Detail in ihrer Bewerbung, das die Jury überzeugt hat: Diese beiden sind das ideale Brautpaar.
Fast 300 Einladungen hatte das Standesamt des Fleckens im Frühjahr an Brautpaare verschickt, die seit Juli 2019 in Bruchhausen-Vilsen geheiratet haben. „Viele haben sich für die Aktion beworben“, freut sich Svenja Sill. Hollmanns kamen bei der Sichtung in die engere Wahl. Und überzeugten die Jury im Casting, dem persönlichen Treffen, das in der vergangenen Woche stattfand. In passender Kulisse übrigens: im Trauzimmer im Rathaus.
„Die Wahl ist uns wirklich nicht leichtgefallen“, versichert die Standesbeamtin denen, die gestern eine Absage erhielten. Alle Paare hatten eine tolle Geschichte zu erzählen, alle haben wunderschöne Bewerbungen eingeschickt, sagt sie. Doch die von Marie und Henning war die stärkste, begründet sie das Votum der Jury. Svenja Sill als Expertin in Sachen Hochzeit, Marktmeister Ralf Rohlfing und die Sponsoren der Aktion, Uwe Stoffregen vom Remmer-Zelt und Celine Neure von der Kreiszeitung, waren sich nach einem langen Nachmittag mit zahlreichen Vorstellungsrunden einig: Das Brautpaar des Jahres sind Marie und Henning Hollmann.
„Es war ein tolles Gespräch“, findet auch Henning. „Wir freuen uns, dass der Jury unsere Bewerbung gefallen hat“, sagte er gestern unmittelbar nach dem Anruf aus dem Rathaus. Dass das mit den Pflichten allerdings so schnell losgehen würde, überraschte die beiden, sagt Henning mit einem Augenzwinkern.
Dem Interview, mit dem sich die beiden demnächst auch der großen Markt-Fangemeinde vorstellen werden, werden weitere Termine folgen. Marie und Henning sind in diesem Jahr die Gesichter des Brokser Heiratsmarktes. Die Krönung ihrer ganz persönlichen Heiratsmarktgeschichte.
Das Gewinnerpaar nimmt am Freitag, 26. August, in Brautkleid und Anzug an der Eröffnung des Markts teil und lernt sowohl den neuen Heiratsvermittler, den Bremer Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte, sowie den Heiratsvermittler a.D. Stephan Weil kennen, den amtierenden Ministerpräsidenten von Niedersachsen.
Der Frühschoppen im Remmer-Zelt am Marktsonntag ist ebenso im Gewinnerpaket enthalten wie zahlreiche Vergünstigungen auf dem Markt sowie ein Kurzurlaub.