1. Brokser Heiratsmarkt
  2. Heiratsmarkt
  3. News

„Heiße Phase“ für das Team vom Brokser Markt: Bereit für die Weltpremiere

Erstellt:

Von: Regine Suling-Williges

Kommentare

Auf diesem Platz rollen ab Montag die ersten Fahrgeschäfte an.
Auf diesem Platz rollen ab Montag die ersten Fahrgeschäfte an. © Sigi Schritt

Br.-Vilsen – Die Laptops sind aufgeklappt, die Pinnwand ist montiert, die Ordner stehen ordentlich sortiert im Metallregal: Ralf Rohlfing und seine Kollegin Christina Wendt haben das Rathaus verlassen und ihre Arbeitsplätze auf Zeit im Jugendhaus am Marktplatz eingerichtet.

Endlich wieder. Auf diesen Moment haben die beiden seit 2019 gewartet. „Zwei Mal haben wir gehofft“, erinnert sich der Marktmeister. Der Brokser Markt 2022 wird vom 26. bis 30. August stattfinden – „und seit Wochen gibt es überall kein anderes Thema mehr“. Für die beiden eine echte Erleichterung nach den coronabedingten Absagen in den vergangenen beiden Jahren.

Auch 2021 hätten sie noch bis Juni geplant – und dann habe es wieder eine Vollbremsung gegeben. Das sei, als habe einem jemanden ein Gummiband um die Hüfte gelegt: „Du willst weiterlaufen, aber kannst es nicht“, findet der Marktmeister ein passendes Bild für die damalige Lage. Schwierig sei so eine Situation, „wenn man als Marktmeister-Team so mit Herzblut dabei ist.“

Arbeiten jetzt im Jugendhaus: Ralf Rohlfing und Christina Wendt.
Arbeiten jetzt im Jugendhaus: Ralf Rohlfing und Christina Wendt. © Regine Suling

Jetzt aber residieren die beiden in der Mitte des baldigen Geschehens. In der kommenden Woche kommen die ersten Schausteller.

Dieser Brokser Markt verspricht einiges an Altbewährtem, aber auch an Neuheiten. Erstmals dabei ist der „Aeronaut“, ein Kettenflieger, der sich 80 Meter hoch gen Himmel schraubt. Ein echtes Highlight, finden die beiden. Ebenfalls eine Platzneuheit ist das Rundfahrgeschäft „Big Spin“.

„Fighter“ pumpt Adrenalin ins Blut

Adrenalin im Blut verspricht auch der 42 Meter hohe „Fighter“, der vier Passagiere in jeden seiner Arme aufnimmt. „Ein bisschen Nervenkitzel brauchen die Leute“, findet Ralf Rohlfing. Auf die Mischung aber kommt es an: Deswegen locken auch bewährte Fahrgeschäfte wie „Polyp“, „Rock Express“ oder „Break Dancer“ Jung und Alt an – sie sind die echten Dauerbrenner und schlicht Kult auf dem Markt.

Seine Weltpremiere feiert das Laufgeschäft „Mike’s PitStop“ auf dem Brokser Heiratsmarkt. „Das wird direkt aus Italien geholt, zum ersten Mal hier aufgebaut und auch eingeweiht“, freut sich Ralf Rohlfing auf einen echten Höhepunkt. „Das wird ein Knüller“, ist er sich gewiss.

Gewerbezelte bieten breite Vielfalt für Besucher

Wer es ganz ruhig macht, schlendert durch die beiden Gewerbezelte. Deren Umfang hat sich zwar etwas reduziert, dennoch bieten sie die ganze Vielfalt, die Besucher gewohnt sind: Ob neue Küchen, eine Uhrenwerkstatt, Weinproben, Kochtöpfe oder Dienstleistungen – das Angebot ist vielfältig.

Ein Anziehungspunkt soll auch das Brokser Zelt werden. In der Show-Küche kommen Gerichte direkt vom Herd auf den Teller, der Heimat- und Verschönerungsverein (HVV) Martfeld organisiert die Spaßtrauungen, die vom Markt nicht wegzudenken sind. Auch die Fotobox wird dort wieder stehen: „Die wird immer gut angenommen“, weiß Christina Wendt. 450 Marktbeschicker seien diesmal insgesamt mit von der Partie, erzählt sie. Und sie freut sich genau wie Ralf Rohlfing darauf, dass jetzt die „ganz heiße Phase der Vorbereitung“ und danach dann der Markt beginnt.

„Und Feiern ist dabei nicht unbedingt damit gleichzusetzen, ein oder mehrere Bierchen zu trinken“, so Rohlfing. „Das heißt vor allem, Leute zu treffen.“ Auch die, die schon lange nicht mehr in der Region lebten, zum Brokser Markt aber regelmäßig wieder in die Heimat zurückkehrten. Und wenn dann noch aufgeregte Kinder dem Marktbesuch entgegen zappelten, dann sei das ausgelassene Gefühl auch beim Marktmeister-Team angekommen: „Das ist es, was uns etwas gibt“, strahlt Ralf Rohlfing.

Auch interessant

Kommentare