Brokser Heiratsmarkt 2022 wohl ohne Einschränkungen

Br.-Vilsen – „Der Brokser Markt findet statt. Punkt.“ Marktmeister Ralf Rohlfing hat diese Prognose bereits im Januar gewagt. Und damit ein geflügeltes Wort in der Samtgemeinde geschaffen. Sein Optimismus scheint sich zu bewahrheiten. „Der Brokser Markt findet statt“, stimmt ihm jetzt auch der Samtgemeindebürgermeister Bernd Bormann zu.
Jedenfalls, wenn es bei der jetzigen Sachlage zur Corona-Pandemie bleibt. „Derzeit gibt es keine Beschränkungen“, heißt es aus der Führungsetage des Rathauses. „Und wir planen auch ohne Einschränkungen.“ Das sagte Bernd Bormann am Rande eines Gesprächs über die Absage des Kreisjugendfeuerwehrzeltlagers, das nur wenige Wochen vor dem Markt an gleicher Steller stattfinden sollte (wir berichteten). Beides große Events, beide zur selben Jahreszeit, beide unter denselben räumlichen Voraussetzungen. „Aber beides völlig andere Veranstaltungen“, führt Bernd Bormann in diesem Zusammenhang aus.
Brokser Heiratsmarkt vom 26 .- 30. August 2022 ohne Einschränkungen
Das Zeltlager müsse ausfallen, weil für Feuerwehren immer noch umfassende Auflagen zum Schutz vor Corona gelten. Für Fußballspiele, Konzerte und Märkte aber nicht. „Das ist schwer zu vermitteln“, räumt er in Diskussionen ein. Für Brokser und alle, die den Markt seit zwei Jahren schmerzlich vermissen, macht der kleine Unterschied eine ganze Welt aus.
Das Volksfest in seiner eigentlichen Form ist Kult. Auch daher kam es für den Flecken als Gastgeber nicht infrage, einen offiziellen Brokser Markt unter Pandemiebedingungen zu feiern. Umzäunung, Zutrittsbeschränkungen, keine Festzelte – das war vielen als privates Angebot der Schausteller eine gern in Anspruch genommene Alternative. Aber eben kein Brokser Heiratsmarkt.
Zelte, Fahrgeschäfte, Gewerbe: Alles ist – derzeit – möglich
„Wir planen bereits“, sagt der Marktmeister. „Ohne Einschränkungen“, betont er. Das heißt vor allem: mit den großen Tanzzelten. Er führe erste Gespräche mit den Wirten. Für die vier größten Zelte liegen bereits Bewerbungen vor. Für deren Betreiber ist das Risiko groß: Sollten für die Gastronomie Ende August doch wieder Einschränkungen gelten, entstünden ihnen in jedem Fall stattliche Planungs- und Vorabkosten. Bei Schaustellern und Ausstellern sei das Interesse ebenfalls groß, den Markt zu bestücken, so Rohlfing. Hinter den Kulissen werde intensiv verhandelt und geplant. Im Juni, so sein Zeitplan, werde er dem Marktausschuss den ersten Brokser Markt nach Corona vorstellen können.
Brokser Heiratsmarkt: Jubiläum wird nicht nachgefeiert
„Wie der Besuch sein wird, können wir derzeit allerdings überhaupt nicht einschätzen“, meint Bernd Bormann. Vielleicht kommen vom 26. bis 30. August an die 400 000 Besucher und damit so viele wie zu besten Zeiten, oder aber weniger, weil die Leute in den Köpfen die Massen noch scheuen werden.
Eines stehe aber jetzt schon fest: Das für das Jahr 2020 geplante 375. Jubiläum wird nicht nachgefeiert.
Von Anne-katrin Schwarze