Feiern ist erwünscht – im Rahmen des Gesetzes

Br.-Vilsen - Nur noch 22 Tage: Am Freitag, 21. August, beginnt der Brokser Heiratsmarkt auf dem Marktplatz. Dann steht Bruchhausen-Vilsen fünf Tage lang Kopf. Feiern ist nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht – allerdings sollten sich dabei alle ans Gesetz halten. Damit das klappt, soll es wie in den Vorjahren Jugendschutzkontrollen auf dem Volksfest geben.
Mitarbeiter des Jugendamts des Landkreises Diepholz, der Polizei und des Ordnungsamts der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen werden zusammen über den Markt gehen. „Kontrolliert wird vorrangig der Aufenthalt von Kindern und Jugendlichen zu Zeiten, in denen ihre Anwesenheit auf dem Markt nach dem Jugendschutzgesetz grundsätzlich nicht erlaubt ist“, erklärt Bruchhausen-Vilsens Ordnungsamtsleiter Volker Kammann. Die Bestimmungen hängen vom Alter der Kinder und Jugendlichen ab und davon, ob diese einen erwachsenen Begleiter bei sich haben.
Kammann fährt fort: „Weiter stehen die unerlaubte Abgabe und der unerlaubte Konsum von Alkohol und Tabakwaren im Fokus.“ So müssen die Gastronomen darauf achten, gar keinen Alkohol an unter 16-Jährige auszuschenken sowie nur Volljährigen branntweinhaltige Getränke und Alcopops zu verkaufen.
Kammann weist auf die Verantwortung nicht nur der Veranstalter und Gewerbetreibenden, sondern auch der Eltern hin: „Sie entscheiden in letzter Konsequenz, ob und zu welchen Bedingungen sie ihre Kinder am Markt teilnehmen lassen.“
Ein Verstoß gegen das Jugendschutzrecht kann teure Folgen haben: Die Kontrolleure können entscheiden, die Kinder und Jugendlichen in die Obhut des Jugendamts zu geben sowie anschließend die Eltern zu informieren, um deren Sprösslinge zu ihnen zu bringen. „Für die betroffenen Eltern können Kosten anfallen, zum Beispiel für die Fahrt vom Brokser Markt zum Heimatort“, sagt Kammann. „Sind Eltern nicht erreichbar, werden ihnen die Kosten für die nächtliche Unterbringung in einem Kinderheim in Rechnung gestellt.“
Damit es gar nicht erst soweit kommt, rät der Ordnungsamtsleiter allen Erziehungsberechtigten, vor dem Marktbesuch mit ihren Kindern Absprachen zu treffen. Mehr Informationen geben die Rathaus-Mitarbeiter Dietrich Meyer, Telefon 04252/ 391212, und Volker Kammann, Telefon 04252/ 391217 oder E-Mail volker.kammann@bruchhausen-vilsen.de. Ansprechpartner beim Kreis-Jugendamt ist Detlef Zilinka, Telefon 05441/9761132.
mah