Erst ging‘s nur ums Bier ...

BR.-VILSEN n „Wir hätten nie gedacht, dass man im Zug zum Brokser Heiratsmarkt die Liebe des Lebens finden kann.“ Imke und Lars Walluchs lachen. Es war vor neun Jahren, als die beiden auf dem Weg zum Volksfest in Bruchhausen-Vilsen ein paar Worte wechselten. Seitdem haben die Hoyaer dreimal geheiratet – zweimal nahmen sie an der Spaßtrauung auf dem Markt teil, 2010 gaben sie sich schließlich auch offiziell das Ja-Wort.
Zunächst galt Imkes Interesse allerdings mehr dem Bier als ihrem heutigen Mann: „Lars hatte ein Beck‘s-Shirt an. Deshalb habe ich ihn angesprochen. Ich dachte, er hat bestimmt Bier dabei“, erinnert sie sich mit einem Schmunzeln. Und der gebürtige Markloher ergänzt: „Hatte ich. Ich wollte ihr aber nichts abgeben.“ Trotzdem unterhielten sich die zwei ein paar Sätze. Lars Walluchs erfuhr, dass seine Gesprächspartnerin Imke heißt, aus Eitzendorf kommt und gerade 17 geworden war. Das war‘s.
„Später habe ich mich geärgert, dass ich sie nicht nach ihrer Telefonnummer gefragt hab‘“, erzählt der 33-Jährige. Wie gut, dass er später im Festzelt einen Bekannten aus Eitzendorf traf und nach Imke fragte – wie sich herausstellte, handelte es sich zufällig um ihren Bruder. Der spielte Amor und gab die Handynummer seiner Schwester weiter. Gleich am nächsten Morgen schrieb Lars Walluchs seiner Zug-Bekanntschaft eine SMS. „Da habe ich mich gefreut“, sagt sie heute.
An den nächsten Markt-Tagen liefen sich die beiden noch ein paar Mal über den Weg, das erste richtige Date gab es dann nach dem Fest. „Wir sind essen gegangen. Da hat es richtig gefunkt“, denkt die 26-Jährige zurück.
Seitdem ist das Paar unzertrennlich. Ein halbes Jahr später zogen die Verliebten in Hoya zusammen. 2004 ließen sie sich zum Spaß auf dem Brokser Markt trauen – und weil‘s so nett war, im nächsten Jahr gleich noch mal. „Das war witzig. Mir ist dauernd der Hut ‘runtergefallen“, meint die Industriekauffrau lächelnd. Im Mai 2010 trauten sie sich wieder, diesmal richtig: Nach dem Heiratsantrag im Urlaub auf Gran Canaria ging es zum Hoyaer Standesamt. Die kirchliche Trauung war in Bücken, die Feier in Warpe.
Klar, dass in der Hochzeitszeitung und bei der Ansprache des Pastors auch Thema war, wo sich die Eheleute kennengelernt haben. „Viele Leute sind positiv überrascht, dass wir uns im Zug zum Markt getroffen haben und daraus eine richtige Beziehung wurde.“
Freunde treffen, Party, Spaß, Karussell fahren, laute Musik und das Feuerwerk – das alles verbinden die beiden Kaufleute mit dem Brokser Markt. Seit 2003 fahren sie jedes Jahr mindestens einmal zusammen mit der Bimmelbahn zum Fest. „Romantisch“ findet Imke Walluchs diese Tradition: „Man denkt dann immer an das erste Treffen zurück, das ist schön.“ mah