1. Brokser Heiratsmarkt
  2. Heiratsmarkt
  3. News

Brokser Heiratsmarkt 2022: Alle Infos im Überblick

Erstellt:

Von: Marcel Prigge

Kommentare

Die Skyline des Brokser Heiratsmarkts, am späten Abend fotografiert.
Die Skyline des Brokser Heiratsmarkts verspricht schon aus der Ferne Spaß und gute Unterhaltung. © Oliver Siedenberg

Nach der Corona-Pause geht es wieder los: Der Brokser Heiratsmarkt startet. Und wieder gibt es ein volles Programm. Alle Informationen im Überblick.

Es geht wieder los! Der Brokser Heiratsmarkt lockt als eines der größten Volksfeste des Nordens vom 26. bis zum 30. August voraussichtlich bis zu 400.000 Besucher in den Luftkurort Bruchhausen-Vilsen. Und es gibt auch in diesem Jahr wieder allerhand zu entdecken. Neben Highlights wie dem Eröffnungsfeuerwerk, den Spaßtrauungen und dem traditionellen Pferdemarkt, gibt es auch Neuerungen, wie zum Beispiel bei den Fahrgeschäften. Alles zu den Festzelten, Infos zur Anreise und das komplette Programm gibt es hier.

Brokser Heiratsmarkt 2022: Wann geht es los?

Am Freitag, 26. August, wird pünktlich um 15 Uhr mit drei Böllerschüssen der Brokser Heiratsmarkt offiziell durch den Fleckenbürgermeister Lars Bierfischer eröffnet. Der Bremer Bürgermeister und Präsident des Bremer Senats, Andreas Bovenschulte, wird als Heiratsvermittler agieren. Als Ehrengast ist in diesem Jahr zudem der Brokser Heiratsvermittler aus dem Jahr 2013 bei der Eröffnung vor Ort: der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil.

Wie komme ich am besten zum Brokser Heiratsmarkt?

Zum Brokser Heiratsmarkt kommt man am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln – und auch in diesem Marktjahr stellt der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) mit den Verkehrsbetrieben Grafschaft Hoya (VGH) ein umfangreiches Angebot sicher. Den Bahnfahrplan für das Marktjahr 2022 gibt es hier zu finden. Auch Preisbeispiele für Besucher für die Fahrt zum Markt wurden zusammengetragen. Weitere Informationen zu den üblichen Fahrzeiten gibt es auf www.vbn.de.

Es gibt aber auch übertragbare Nachttickets zu verbilligten Preisen. Das VBN-Tagesticket ist übertragbar und gilt für einen Erwachsenen mit drei Kindern im Alter von 6 bis 14 Jahren. Mit dem VBN-Nachtticket, das 9,90 Euro kostet, kann eine Person ab 19 Uhr beliebig weit und beliebig oft im VBN-Netz fahren. Für alle übrigen Tickets wird ab 22 Uhr ein Nachtzuschlag von einem Euro erhoben (ausgenommen: Mia Plus, VBN Nachtticket, Jugend Freizeitticket). Die VBN-Tickets können auch mit dem Handy gekauft werden. Für alle Busverbindungen im VBN und der VGH gilt zudem das 9-Euro-Ticket. Für die Bahnfahrten mit dem Kaffkieker gilt dieses Ticket ausdrücklich nicht.

Alle Fahrgeschäfte 2022 auf einen Blick

AeronautAround the world - RiesenradAutoscooter Star-LightAutoskooter Top InBeach Club - Der Motorboot-SpaßBig SpinCrazy CarpetDschungel-ReiseFighterHeroes City XXLHigh ImpressHipHop Jumper – Jump Star – Kinder-Schwanenflieger – Kinder-Sport-Karussell – Kinderkarussell – Kinderkarussell Mini-Starlifter – Kinderriesenrad – Kindersportkarussell – Mach1 – Märchenland – Mike‘s Pit StopOriginal Break DancerPolyp – Renn Piste – Rock Express – Rock-ExpressScary HouseShakerSkyliner – Speedy – Super-Mini-Jet – The Rallye Master – Water-Ball Action – Wild Kids

Musik und Tanz: Die Programme der Festzelte

Natürlich spielen auch Musik und Veranstaltungen auf dem Heiratsmarkt eine große Rolle. Zum Abfeiern laden zahlreiche Festzelte ein. Im Dillertal-, Remmer-, Musikladen-, sowie im Esszimmerzelt gibt es wie gewohnt gute Laune und Musik. Kaffee- und Bistrozelte ergänzen das Angebot. Das Programm der vier großen Festzelte im Überblick.

Das Programm im Dillertal Festzelt

Das Programm auf dem Barbarossa Musikladenzelt

Das Programm im Esszimmer

Das Programm im Remmer-Zelt

Gewerbeschau, Showkochen und Spaßtrauungen: Das finden Sie auf dem Ausstellungsgelände

Neben den Partyzelten hat der Brokser Heiratsmarkt natürlich noch viel mehr zu bieten. Rund 3.000 Quadratmeter groß ist die Ausstellungsfläche, auf der auch in diesem Jahr wieder die Gewerbeschau mit etwa 60 Händlern und Ausstellern aus der Samtgemeinde und überregionalen Firmen stattfindet. Es gibt alles von A wie Allgäuer Käse bis Z wie Zeitung. Darüber hinaus finden Sie dort zahlreiche Merchandise-Artikel zum Brokser Heiratsmarkt sowie eine Fotobox für ein Erinnerungsfoto.

Eine Ehe auf Zeit: Was sind Spaßtrauungen?

Auf der Ausstellungsfläche wird auch das Brokser Zelt – der Spaßtrauort – zu finden sein. Dort gehen die beliebten Spaßtrauungen über die Bühne. Der Heimatverein Martfeld bietet wie jedes Jahr eine „Ehe auf Probe“, an. Diese funktioniert ähnlich wie eine richtige Ehe, mit Trauspruch, Sekt und Lebkuchenherz sowie einem Zylinder, Strauß und auch einem Schleier. Anschließend erhält das Paar eine offiziell aussehende Hochzeitsurkunde und zum krönenden Abschluss kann sogar noch ein Erinnerungsfoto geschossen werden. Jedoch ist diese Ehe nicht auf Dauer, spätestens am letzten Markttag erlischt sie wieder. Jährlich werden ungefähr 130 bis 150 Paare „spaßgetraut“ – Tendenz: steigend.

Kochduell der Bürgermeister: „Brokser Showkochen“ das zweite Mal dabei

Auch das „Brokser Showkochen“ wird zum zweiten Mal im Brokser Zelt stattfinden. Hier erhalten alle Zuschauer viele hilfreiche Tipps und Tricks zum gesunden und leckeren Kochen. Außerdem gibt es hier Mitmach-Aktionen. Ein besonderes Highlight stellt das Duell-Kochen der Bürgermeister dar.

Öffnungszeiten der Gewerbezelte und des Brokser Zeltes – dem Spaßtrauort

Das Programm des Brokser Heiratsmarktes in der Komplett-Übersicht:

Natürlich bietet der Brokser Heiratsmarkt noch viel mehr. Um sich einen Überblick über die Veranstaltungen und die Events zu machen, gibt es hier eine Komplett-Übersicht.

Das Programm vom Brokser Heiratsmarkt am Freitag, 26. August:

Das Programm vom Brokser Heiratsmarkt am Samstag, 27. August:

Das Programm vom Brokser Heiratsmarkt am Sonntag, 28. August:

Das Programm vom Brokser Heiratsmarkt am Montag, 29. August:

Das Programm vom Brokser Heiratsmarkt am Dienstag, 30. August:

Auch interessant

Kommentare