Brokser Heiratsmarkt 2012 ist eröffnet

Bruchhausen-Vilsen. Mit drei Böllerschüssen wurde der Brokser Heiratsmarkt am Nachmittag offiziell eröffnet. Gert der Erste wurde zum Heiratsvermittler des Brokser Heiratsmarktes ernannt.
Der niedersächsische Minister für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung Gert Lindemann, hatte auch schon im Sommerurlaub in Hitzacker vom Brokser Heiratsmarkt gehört und fügte in seiner Rede an: "Nicht nur das Heiraten, sondern auch das Feiern steht beim Heiratsmarkt im Vordergrund - und das ist gut so."
Mit einem kräftigen Schlag wurde das erste Fass Heiratsbräu im Remmerzelt angestochen.
Ab sofort drehen sich die Karussells, die Bässe wabern über den Marktplatz in Bruchhausen-Vilsen. Fünf Tage lang wird gefeiert.
Das Riesenrad gilt als Wahrzeichen des Brokser Heiratsmarkts in Bruchhausen-Vilsen. Doch nicht nur das große Rad sorgt während des bunten Trubels für Fahrvergnügen. 30 Karussells laden die Besucher in diesem Jahr ein, einige Runden zu drehen, sich zu gruseln oder durchschütteln zu lassen.
Der Markt ist eröffnet
Neben den bewährten Karussellklassikern, wie Polyp, Break-Dancer, Rock-Express oder dem Autoscooter, gibt es in diesem Jahr einige Neuheiten: Da ist zum Beispiel der „High Impress“ – eine Scheibe, die aussieht wie eine Bratpfanne. Die Fahrer fühlen sich darin wie Spiegeleier, die geschlagen werden. Oder d er „Voodoo Jumper“ steht ebenfalls zum ersten Mal auf dem Brokser Markt. Das Fahrgeschäft von Otto Schäfer ist brandneu – und beim Kirmes-Treiben in Bruchhausen-Vilsen beinahe noch „jungfräulich“. Die Gondeln des „Voodoo Jumpers“ bewegen sich schnell auf und ab, sodass die Mitfahrer ordentlich gerüttelt und geschüttelt werden.
Als eines der größten Volksfeste Norddeutschlands wird der Brokser Markt bis zum Dienstag (28. August 2012) wieder hunderttausende Besucher in den Luftkurort Bruchhausen-Vilsen locken.
Insgesamt erstreckt sich das Gelände über neun Hektar, wovon rund 3000 Quadratmeter auf die Ausstellungsfläche in den Gewerbezelten entfallen. Dort ist wieder eine Gewerbeschau mit Händlern aus der Samtgemeinde sowie überregionalen Firmen aufgebaut. Neu in diesem Jahr ist die Hochzeitsmesse.