Nach mehr als 400.000 Besuchern im Vorjahr: Vorfreude auf Brokser Markt 2023 steigt
Der Brokser Heiratsmarkt 2023 findet vom 25. bis zum 29. August statt. Vorfreude satt, zumal bislang nichts gegen ein gelungenes Event spricht. Genau wie schon 2022 – ein Rückblick.
50 Jahre im Remmer-Zelt: Gastronom Uwe Stoffregen bindet die dritte Generation ein
Uwe Stoffregen feierte 2022 ein besonderes Jubiläum: 50 Jahre Brokser Heiratsmarkt und 50 Jahre Remmer-Zelt. Sein Sohn wird seitdem im Geschäft mit einbezogen.
Der Brokser Heiratsmarkt lockt seit rund 500 Jahren die Menschen aus den unterschiedlichsten Gründen in den heutigen Flecken Bruchhausen-Vilsen. In den Marktbroschüren sind immer wieder Fotos veröffentlicht worden, die die jüngste Zeit auf Markt widerspiegeln.
Die Menschen hinter dem Tresen: Die Gesichter vom Brokser Heiratsmarkt
Wer steht hinter dem Tresen, zapft das Bier oder verkauft mir Leckereien? Die Beschicker sind das Herz des Brokser Heiratsmarktes. Wir stellen einige von ihnen vor.
Wer ist für die Marktbesucher im Notfall da oder feiert mit ihnen die Nächte durch? Die Beschicker und Helfer sind das Herz des Brokser Heiratsmarktes. Wir stellen einige von ihnen vor.
Bier, Pizza und Mandeln: Die Verkäufer des Brokser Marktes
Wer steht hinter dem Tresen, zapft das Bier oder verkauft mir Leckereien? Die Beschicker sind das Herz des Brokser Heiratsmarktes. Wir stellen einige von ihnen vor.
Der Brokser Heiratsmarkt – Ursprung, Geschichte und seine heutige Bedeutung
Bruchhausen-Vilsen - Die Geschichte des Brokser Heiratsmarkts beginnt vor ungefähr 500 Jahren. Der Ursprung der Veranstaltung ist wegen fehlender Urkunden nicht ganz klar. Den Versuch einer Aufarbeitung, der bereits 1987 verfasst wurde, lest ihr hier.