Wenig Körperverletzungen und Diebstähle: Polizei zieht positive Marktbilanz
Der Brokser Heiratsmarkt 2022 ist vorüber und auch in diesem Jahr hatte die Polizei wieder einiges zu tun. Die Beamten ziehen jedoch eine durchaus positive Bilanz.
Die besten Bilder der Musikladen-Party am Dienstag beim Brokser Markt 2022
Bei der Musikladen-Party am Dienstag beim Brokser Markt ist noch einmal viel gefeiert worden. Mit bester Stimmung ging das Volksfest wenig später zu Ende.
Bei Aufgabe vom Bierglas abgebissen: Junggesellenversteigerung auf dem Brokser Markt
Zum Ersten, zum zweiten und... verkauft! Die Junggesellenversteigerung gehört zu jedem Brokser Heiratsmarkt dazu. Auch in diesem Jahr mussten sich die Männer verschiedenen Aufgaben stellen, um ihren Marktwert zu bestimmen.
Es war einmal... Der Pferdemarkt auf dem Brokser Heiratsmarkt
Der letzte Tag auf dem Brokser Markt verspricht noch einmal ein volles Programm. Traditionell wird mit dem Pferdemarkt gestartet. Dieser fällt jedoch wesentlich kleiner aus, als sonst.
Runter kommen sie alle: Das Bullenreiten auf dem Brokser Heiratsmarkt 2022
Der Brokser Heiratsmarkt 2022 neigt sich langsam dem Ende. Am Dienstag kommen jedoch alle Feierwütigen noch einmal voll auf ihre Kosten. Beim traditionellen Frühshoppen darf am letzten Markttag auch das Bullenreiten im Musikladen-Zelt nicht fehlen.
Oh, wie schön ist der Heiratsmarkt: Der Montag in Bildern
Von wegen Katerstimmung: Auch am Montag zeigt sich der Brokser Heiratsmarkt von der schönen Seite. Essen, kalte Getränke und spannende Fahrgeschäfte konnten sowohl Groß als auch Klein am Montag in Bruchhausen-Vilsen genießen.
Rund 500 Einsätze in fünf Tagen: Das DRK beim Brokser Markt
Sie helfen dort, wo Hilfe gebraucht wird. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist auch beim Brokser Heiratsmarkt vor Ort. Etwa zu etwa 500 Einsätzen werden die Sanitäter pro Marktsaison gerufen.
Wer ist für die Marktbesucher im Notfall da oder feiert mit ihnen die Nächte durch? Die Beschicker und Helfer sind das Herz des Brokser Heiratsmarktes. Wir stellen einige von ihnen vor.
Beschicker des Brokser Markts: Familienunternehmen gibt Kaffeezelt nach 37 Jahren auf
Die Familie Rathkamp hat beschlossen, ihr Kaffeezelt auf dem Brokser Heiratsmarkt nach 37 Jahren aufzugeben. Jürgen Rathkamp berichtet über die Hintergründe.
Gottes Segen für den Markt: „Jubeln geht am besten gemeinsam“
Sonntag, 10 Uhr: Zeit für Gottesdienst. Auch auf dem Brokser Markt. Im Remmer-Zelt predigen Schaustellerpastor Torsten Heinrich und Pastorin Meike Müller samt Posaunenchor. Das Leitmotiv ist „Jubel“.
Tanzen bis die Bierbank bricht: Der Luftgitarrenwettbewerb im Remmer-Zelt
Es ist das Highlight beim Frühshoppen auf dem Brokser-Heiratsmarkt: der Luftgitarrenwettbewerb. Am Sonntag haben Freiwillige versucht, den Besuchern des Remmer-Zeltes einzuheizen. Es winkten hochkarätige Preise.
Highway to Hell nach dem Sonntagsgottesdienst: Frühshoppen am Sonntag im Remmer-Zelt
Am dritten Tag des Broksers Heiratsmarktes wird gerockt: Im Remmer-Zelt drehen nach dem Sonntagsgottesdienst die Rockhouse Brothers auf. Im Anschluss sind die Besucher dran, denn der Luftgitarrenwettbewerb verspricht gespielte Soli – und es geht um interessante Preise.
Platzsturm und Bierdusche: Der Luftgitarrenwettbewerb im Remmer-Zelt
Es ist das Highlight beim Frühshoppen auf dem Brokser-Heiratsmarkt: der Luftgitarrenwettbewerb im Remmer-Zelt. Am Sonntag haben sich vier Kontrahenten der Herausforderung gestellt, in 30 Sekunden die Menge von sich zu überzeugen. Wer am meisten Applaus erntet, winkt ein spektakulärer Preis – eine Bierzapfanlage.
Bier, Pizza und Mandeln: Die Verkäufer des Brokser Marktes
Wer steht hinter dem Tresen, zapft das Bier oder verkauft mir Leckereien? Die Beschicker sind das Herz des Brokser Heiratsmarktes. Wir stellen einige von ihnen vor.
Mini-Kirmes auf dem Brokser Heiratsmarkt: Neuheit lockt viele Besucher an
50.000 LED und viele, viele Arbeitsstunden: Das beschreibt die Mini-Kirmes im Gewerbezelt auf dem Brokser Heiratsmarkt. Hobby-Bastler Stephan Hirschfeld berichtet von den ersten Markttagen.
Es ist eine der Neuheiten beim diesjährigen Heiratsmarkt, die besonders gut ankommt: eine Kirmes im Miniaturformat im Gewerbezelt. Miniatur-Fan Stephan Hirschfeld bastelte mehr als zehn Jahre an dem Mini-Markt. 50.000 LED und viele, viele Arbeitsstunden später ist er fertiggestellt. Besucher des Heiratsmarktes können die Mini-Kirmes bis Sonntag bestaunen.
Die Menschen hinter dem Tresen: Die Gesichter vom Brokser Heiratsmarkt
Wer steht hinter dem Tresen, zapft das Bier oder verkauft mir Leckereien? Die Beschicker sind das Herz des Brokser Heiratsmarktes. Wir stellen einige von ihnen vor.
Der Brokser Heiratsmarkt ist eröffnet! Karussells, Party und Live-Musik - dazu Gewerbeausstellung und Pferdemarkt - die Menschenmassen strömen nach Bruchhausen-Vilsen. Wir sammeln hier alle Videos.
Der Heiratsmarkt ist eröffnet! Das Marktgeschehen vom Freitag in Bildern
Endlich ist der Brokser Heiratsmarkt eröffnet! Am Freitag ist das Marktgeschehen mit der Amtseinführung des neuen Heiratsvermittlers Andreas Bovenschulte sowie mit tausenden Besuchern gestartet. Der Nachmittag und Abend in Bildern.
Mit Gottes Segen: Fahrgeschäft „Mike‘s Pit Stop“ getauft
Weltpremiere auf dem Brokser Markt: „Mike‘s Pit Stop“ wird zum ersten Mal aufgebaut. Der Schaustellerpastor Torsten Heinrich hat das Fahrgeschäft getauft.
Endlich! Bremer Bürgermeister Bovenschulte rockt die Markteröffnung
Es ist endlich so weit: Der Brokser Heiratsmarkt ist eröffnet! Andreas Bovenschulte, neuer Heiratsvermittler und Bürgermeister Bremens, stimmte die Besucher des Marktes im Remmer-Zelt ein.
Brokser Markt wird eröffnet: Heiratsvermittler Andreas Bovenschulte ins Amt eingeführt
Mit drei Böllerschüssen ist der Brokser Heiratsmarkt endlich feierlich eröffnet worden. Und wie in jedem Jahr waren Gäste der Politik, sowie Ur-Brokser vor Ort, um den neuen Heiratsvermittler zu begutachten. Wie hat sich Andreas Bovenschulte, Bürgermeister in Bremen, während der Amtseinführung geschlagen? Ein Überblick:
Willkommensgruß im Dillertal-Zelt: Bürgermeister begrüßt Schausteller des Heiratsmarktes
Die Eröffnung des Brokser Heiratsmarktes rückt näher und auch die Schausteller warten auf den Marktstart. Bürgermeister Lars Bierfischer begrüßte sie in geselliger Runde.
Fünf Tage wach: Die Partys auf dem Brokser Heiratsmarkt
Der Brokser Heiratsmarkt bedeutet neben Traditionen, Leckereien und Fahrgeschäften besonders eins: Party in den Festzelten. Doch wo tritt welcher Act auf? Eine Übersicht.
Per Bus oder Bahn: Mit dem 9-Euro-Ticket zum Brokser Markt
In diesem Jahr können die Besucher des Brokser Heiratsmarkt getrost ihr Auto zu Hause lassen. Denn mit dem 9-Euro-Ticket lässt es sich bequem anreisen.
50 Jahre im Remmer-Zelt: Gastronom Uwe Stoffregen bindet die dritte Generation ein
Uwe Stoffregen feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: 50 Jahre Brokser Heiratsmarkt und 50 Jahre Remmer-Zelt. Sein Sohn wird ab sofort im Geschäft mit einbezogen.
Moorer Gasthus seit 1975: Eine Institution auf dem Brokser Heiratsmarkt hört auf
Für viele gehörte ein Stopp beim Moorer Gasthus jahrzehntelang zum Brokser Heiratsmarkt dazu. Nach knapp 50 Jahren ist jedoch Schluss. Die ehemaligen Gastronomen Wilfried und Luise Struß berichten über die gemeinsame Zeit auf dem Heiratsmarkt.
Hartnäckiges Gerücht: Eine Getränke-Rückgabe auf dem Heiratsmarkt?
Gibt es eine Getränke-Rückgabe auf dem Brokser Heiratsmarkt? Autofahrer sollen an einem solchen Stand vorbeigefahren sein. Der Marktmeister Ralf Rohlfing zu dem Gerücht.
Pferdemarkt mit Fohlenschau: Besiegelt per Handschlag
Br.-Vilsen – Pferde, Ziegen, Maultiere, Esel und zahlreiche Arten von Kleintieren werden auf dem traditionellen Pferdemarkt in Bruchhausen-Vilsen verkauft.