1500 Menschen leben auf Marktplatz

Br.-Vilsen - Eine Kleinstadt entsteht in diesen Tagen auf dem Marktplatz in Bruchhausen-Vilsen – und 40 Kinder waren jetzt dabei: Im Rahmen der Ferienkiste erfuhren die Mädchen und Jungen, was hinter den Kulissen des Brokser Heiratsmarkts passiert.
Schausteller Albert Dormeier, Marktmeister Ralf Rohlfing und sein Team erklärten den Kids viel Wissenswertes rund um das große Volksfest, das am Freitag, 24. August, beginnt.
So erfuhren die Kinder, dass die Organisatoren 500 Aussteller zulassen, sich aber jedes Jahr rund 1 500 für den Markt bewerben. „Die Auswahl fällt natürlich nicht leicht. Wir wollen den Gästen ja ein ausgewogenes Programm bieten“, erklärte Rohlfing. „Eine Mischung aus gewohnten und neuen Attraktionen ist wichtig.“
Ferienkinder blicken hinter die Kulissen
Schon vor dem Aufbau muss das Marktteam die Plätze für die einzelnen Wagen und Buden genau festlegen und markieren, damit später eine gerade Front entsteht. Insgesamt wohnen in der Marktzeit rund 1 500 Menschen auf dem Gelände. „Natürlich stellen sich auch die umliegenden Geschäfte darauf ein – zum Beispiel die Bäcker, denn diese Masse von Menschen möchte ja auch Brötchen kaufen“, sagte Dormeier.
Die ersten Schausteller sind schon da
Für die Kinder ging es dann über den Marktplatz. Sie konnten sich anschauen, wie viele Starkstromkabel und Sicherungen im Einsatz sind und wie so etwas überhaupt aussieht.
Alle durften einen Blick unter das Fahrgeschäft „Rock Express“ werfen, wo sich eine riesige sogenannte Welle mit dem dazugehörigen, knapp drei Tonnen schweren Wagen befindet.
Dabei hatten die Kinder viele Fragen wie: „Was kostet denn so ein Geschäft?“. Sie staunten nicht schlecht, als Dormeier ihnen verriet, dass allein der „Rock Express“ ohne die zahllosen Glühbirnen neu etwa 2,5 Millionen Euro gekostet hat.
Wie die Schausteller während des Heiratsmarkts wohnen, das erfuhren die Mädchen und Jungen bei einem Blick in einen der riesigen Wohnwagen.
Nach der Führung über den Marktplatz lud Rohlfing die Kinder noch auf eine Bratwurst ein und gab ihnen so einen kleinen Vorgeschmack auf das Fest. Sie bekamen ein paar Souveniers zum Mitnehmen. Am Ende waren sich alle einig: „Wir freuen uns auf den Markt!“ · os