Spaß in 20 Gondeln: Der Polyp

Der Polyp ist zwar auf fast jedem Jahrmarkt zu finden, aber das ist auch kein Wunder – ist er doch eines der ältesten Rundfahrtgeschäfte. Auch in diesem Jahr ist er beim Brokser Markt dabei.
Es ist eines der ältesten Rundfahrtgeschäfte, dafür aber nicht minder aufregend: Der Polyp ist auf fast jedem Jahrmarkt zu finden. Bis zu 40 Personen können sich in 20 Gondeln durch die Luft schaukeln lassen. Auch in diesem Jahr ist der Polyp beim Brokser Heiratsmarkt dabei.
Das erste Modell des Fahrgeschäftes wurde bereits 1962 von der Firma Klaus gebaut. Und auch wenn das Original deutlich weniger Bewegungsrichtungen als heutige Varianten hat und es schon lange nicht mehr im Einsatz ist, wird der Name Polyp auch heute noch bei Fahrgeschäften dieses Typs verwendet.
Der Polyp besteht aus einem drehbaren Mittelteil, von dem aus sich fünf Arme im hohen Bogen über den Boden erstrecken. Die Arme des Polyps laufen im Mittelteil zusammen und können sich auf einem gebogenen Stahlauflagerer auf- und abwärts bewegen. Durch das Drehen entsteht eine große Fliehkraft, die die Gondeln nach außen schleudert. Hebt man als Fahrgast dann auch noch die Arme an, wird die Fahrt ein Erlebnis der Extraklasse!